Berlin, 18. März 2025 – Der Bundesverband für Immobilienverrentung e.V. (BVIV) erweitert sein Leistungsangebot und setzt neue Maßstäbe in der Professionalisierung der Branche. Mit der Einführung des Zertifikats „Expertin/Experte Immobilienverrentung (BVIV)“ sowie eines neuen Mitgliedschaftsmodells, der „Assoziierten Mitgliedschaft“, stärkt der Verband gezielt die Qualifikation und Vernetzung von Fachkräften in der Immobilienverrentung und erfüllt gleichzeitig weitere […]
Vorstandswechsel beim Bundesverband Immobilienverrentung
Berlin, 28. Januar 2025. – Der Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) gibt einen Wechsel im Vorstand bekannt: Julia Miller legt ihr Amt als Vorstandsmitglied nieder, da sie ihre Position als Geschäftsführerin bei Heimkapital, einem der Gründungsunternehmen des BVIV, verlassen hat. An ihre Stelle tritt seit 01.01.2025 Thomas Weiss, Geschäftsführer des Mitgliedsunternehmens vobahome. Gemeinsam mit Christoph Sedlmeier, der weiterhin als Vorstand agiert, bildet er die neue Doppelspitze des BVIV bis zur Vorstandswahl im Januar 2026. Das neue Vorstands-Duo des BVIV treibt die Professionalisierung der Branche 2025 mit einem neuen Zertifizierungsprogramm für Vermittler weiter voran und bietet in Kürze zudem neue Mitgliedsoptionen („assoziierte Mitgliedschaft”).
„Wir danken Julia Miller herzlich für ihre engagierte und wegweisende Arbeit in der Aufbauphase unseres Verbands“, erklärt Christoph Sedlmeier. „Sie hat entscheidend dazu beigetragen, die Immobilienverrentung als wichtiges Beratungsfeld zu positionieren. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.“
Der neue BVIV-Vorstand Thomas Weiss bringt umfassende Expertise in der Finanz- und Immobilienbranche mit. Der 47-jährige Diplom-Betriebswirt ist seit 2023 Geschäftsführer der vobahome, einem der Gründungsunternehmen des BVIV und war zuvor in verschiedenen Managementfunktionen in der Finanzdienstleistungsbranche. Zu seinen Zielen im BVIV erklärt Weiss: „Die Immobilienverrentung ist ein wachsendes Beratungsfeld, das aufgrund demografischer und wirtschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger wird. Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen möchte ich die Verrentungslösungen weiterentwickeln und etablieren. Ein zentraler Fokus wird dabei auf der Einführung von Qualitätsstandards liegen, um Kundenorientierung und Transparenz zu stärken.“
Ausblick und nächste Schritte
Der BVIV wird die Weiterentwicklung der Immobilienverrentung als etabliertes Beratungsfeld weiter vorantreiben. Ein zentrales Vorhaben ist die Einführung eines Zertifizierungsprogramms für Immobilienmakler und Finanzvermittler. Dieses Programm soll Makler und freie Vermittler qualifizieren, Kunden fundiert und kompetent zu verschiedenen Immobilienverrentungsmodellen zu beraten. Das Zertifizierungsprogramm, das gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen und externen Experten entwickelt wurde, wird noch im ersten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Um für Vermittler ein wichtiger Partner und Ansprechpartner für Immobilienverrentung zu sein, wird der BVIV in Kürze zudem eine weitere Option für eine Mitgliedschaft („assozierte Mitgliedschaft”) anbieten.
Zusätzlich wird der Verband im ersten Quartal 2025 neue Marktzahlen veröffentlichen, die einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Branche und ihre Perspektiven bieten. Diese Initiativen sollen die Basis schaffen, um die Immobilienverrentung weiter in der Breite zu etablieren und die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft erfolgreich zu meistern.

Thomas Weiss, Geschäftsführer von vobahome, ist seit 1.1.2025 neuer Co-Vorstand des BVIV.
Über den BVIV
Die relevanten Anbieter von Immobilienverrentungsmodellen haben sich im Juni 2023 im Bundesverband Immobilienverrentung e.V. (BVIV) zusammengeschlossen. Ziel des Verbandes mit Sitz in Berlin ist es, den Markt für Immobilienverrentungsprodukte für Verbraucher:innen transparenter zu gestalten und die ältere Kundengruppe der Immobilieneigentümer durch verbindliche Standards zu schützen. Der BVIV deckt die am Markt etablierten Immobilienverrentungsmodelle (Leibrente, Nießbrauch, Rückmietung, Seniorenkredit sowie Teilverkauf) ab. Die Mitgliedsunternehmen des BVIV sind EV LiquidHome GmbH, Hausvorteil Heimkapital GmbH, Stiftung Liebenau, vobahome GmbH (ein Unternehmen der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG), Wertfaktor GmbH sowie die Wohnwert AG. Mehr Informationen unter: www.bv-immobilienverrentung.de
Pressekontakt:
Thomas Doriath
Email: presse@bv-immobilienverrentung.de
Telefon: +49 176 / 24244283
Mehr passende Artikel für Sie
BVIV stärkt Beratungsqualität: Neues Zertifikat und Mitgliedschaftsmodell für Immobilienverrentung
Berlin, 05. März 2025 – Der Bundesverband für Immobilienverrentung e.V. (BVIV) erweitert sein Leistungsangebot und setzt neue Maßstäbe in der Professionalisierung der Branche. Mit der Einführung des Zertifikats „Expertin/Experte Immobilienverrentung (BVIV)“ sowie eines neuen Mitgliedschaftsmodells, der „Assoziierten Mitgliedschaft“, stärkt der Verband gezielt die Qualifikation und Vernetzung von Fachkräften in der Immobilienverrentung und erfüllt gleichzeitig weitere […]
Marktforschungsstudie des BVIV: 140.000 Haushalte in Deutschland sehen Immobilienverrentung als Baustein zur Altersvorsorge
Berlin, 18. April 2024. Der Bundesverband Immobilienverrentung e.V. (BVIV) hat gemeinsam mit dem Statistikanbieter Statista erstmals eine groß angelegte Marktstudie durchgeführt. Ziel war es, unter anderem festzustellen, wie groß der Markt für Immobilienverrentungsmodelle in Deutschland ist und welche Bedürfnisse die Immobilieneigentümer ab 55 Jahren haben. Die Ergebnisse der Studie zeigen zusammengefasst, dass die Befragten der […]