Rückblick: BVIV nimmt am Austausch mit Verbraucherschutzministerium NRW teil
Am 19. März 2024 wurden Mitglieder des Bundesverband für Immobilienverrentung (BVIV) zur Fachveranstaltung „Immobilien-Teilkauf: Traum oder Albtraum für Verbraucher?“ in Düsseldorf als Referenten und Teilnehmer eingeladen. Die Veranstaltung, organisiert durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde durch Ministerin Silke Gorißen eröffnet. Der Tag bot eine Plattform zur Diskussion über die Chancen und Risiken von Immobilienverrentungs-Modellen sowie zugehöriger Finanzierungsmodelle aus der Perspektive des Verbraucherschutzes und der Anbieter.
Der BVIV leistete einen entscheidenden inhaltlichen Beitrag zur Veranstaltung durch Impulsvorträge von Thomas Weiss (vobahome, Mitglied im BVIV) und Christoph Sedlmeier (Vorstand BVIV / Stiftung Liebenau) zum Immobilien-Teilverkauf sowie zum Leibrentenmodell. Beide Modelle bieten Lösungen, Eigenheimbesitzern im Alter finanzielle Sicherheit zu gewähren und dabei in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben.
Anschließend beteiligte sich der BVIV mit Christoph Sedlmeier, Thomas Weiss und Christian Kuppig (Engel & Völkers LiquidHome) an den Podiumsdiskussionen zusammen mit Experten der Verbraucherzentrale NRW, der Stiftung Warentest, der Finanzbranche sowie Seniorenvertretern. Im Mittelpunkt standen Transparenz und Sicherheit von Finanzierungsprodukten im Bereich Immobilienverrentung sowie die Notwendigkeit, Eigenheimbesitzern eine informierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
“Wir haben auf der Veranstaltung die Vielfalt der Produkte von der Leibrente bis zum Teilverkauf unterstrichen, denn diese sind ein wichtiger Faktor, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden treffen zu können”, so Christoph Sedlmeier, Vorstand des BVIV. Diese Fachveranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Positionen des BVIV zu wichtigen Fragen der Immobilienverrentung zu vertreten und wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Sorgen von Verbrauchern zu gewinnen.
Stellungnahme des BVIV zu den Handlungsempfehlungen des SVRV für die Einführung rechtlicher Rahmenbedingungen bei Teilverkäufen von Immobilien
Berlin, 11.07.2025. Der Bundesverband für Immobilienverrentung e.V. (BVIV) nimmt Stellung zu den Empfehlungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV) vom März 2025. Auf der Grundlage des von Frau Professorin Dr. Beate Gsell, München, und Herrn Professor Dr. Markus Artz, Bielefeld, am 25. November 2024 erstellten Rechtsgutachtens zum Thema „Teilverkäufe von Immobilien“ („Rechtsgutachten“) hat der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen („SVRV“) […]
Stellungnahme des BVIV zum Policy Brief des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV) „Verbraucherschutz bei Teilverkäufen von Immobilien – Empfehlungen des SVRV“ vom 20.02.2025
Berlin, 28.03.2025. Mit großem Interesse haben wir im Bundesverband für Immobilienverrentung (BVIV) die aktuelle Veröffentlichung des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen zum Thema „Verbraucherschutz bei Teilverkäufen von Immobilien“ zur Kenntnis genommen. Als Interessenvertretung eines wachsenden, innovativen Marktsegments bedanken wir uns ausdrücklich für die Auseinandersetzung mit diesem Thema und möchten die Gelegenheit nutzen, eine Reihe von Punkten zu […]
BVIV Teilnehmer und Sponsor der iff-Konferenz zu Finanzdienstleistungen
Der BVIV engagiert sich als Sponsor und aktiver Teilnehmer bei der 19. Konferenz zu Finanzdienstleistungen, die vom institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) am 16. und 17. Mai 2024 in Hamburg ausgerichtet wird. Diese etablierte Veranstaltung bringt jährlich etwa 250 Fachleute aus den Bereichen Verbraucherschutz, Schuldnerberatung, Politik, Wissenschaft, Rechtsvertretung und der Finanzdienstleistungsbranche zusammen, um über wichtige […]